Guided Reporting –
Befundung neu denken
Radiologen beschäftigen sich gerne mit Bildern. Ihren Informationsgehalt „herauslesen“ und zu analysieren, ist eine schöne, anspruchsvolle Aufgabe. Nur das Dokumentieren macht wenig Spaß. RadioReport® wird das ändern.
Die herkömmliche Befundung hat Schwächen
Das sogenannte Freitextdiktat mag zwar gefühlt schnell gehen, Studien zeigen allerdings, dass im Mittel 17,4 Minuten für einen MRT-Befund benötigt werden.1 Inzwischen sind die Untersuchungszeiten im Scanner deutlich kürzer als die Reporting-Times.
Neben dem Zeitproblem ergibt sich auch ein Qualitätsproblem. Untersuchungen zeigen eine hohe Variabilität zwischen einzelnen Radiologen für die gleichen Bilddatensätze.2
Außerdem beklagen Zuweiser, dass die klassisch per Diktat erstellten Befunde nicht immer zufriedenstellend sind.3 Effiziente Datenanalysen sind aufgrund fehlender Standardisierungen nicht möglich.
Guided Reporting — die Abbildung von Denkprozessen
Der Schlüssel für die Entwicklung des Guided Reporting war die Idee, die Denkmuster von erfahrenen Radiologen zu analysieren und digital abzubilden. Die daraus resultierende Software soll durch möglichst viele Hilfestellungen den Befundungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Dabei sollen sowohl Anfänger als auch erfahrene Spezialisten von dem geführten Befundungsprozess profitieren.
Guided Reporting funktioniert etwa wie ein virtueller Interviewpartner, der den Radiologen in einem ununterbrochenen Flow durch einen nahezu perfekten Entscheidungspfad zum Ziel führt. Entlang des Prozesses helfen ihm punktgenaue Informationen, grafische Auswahltools und Pflichtfelder. Das Resultat ist ein vollständiger, strukturierter und standardisierter Befund in kurzen und klaren Worten — erstellt und ausgeworfen mit einem Mausklick.
- Cowan, I.A., MacDonald, S.L. and Floyd, R.A. (2013), Measuring radiologist reporting times. Journal of Medical Imaging and Radiation Oncology, 57: 558-566. doi:10.1111/1754-9485.12092
- Herzog R et al. Variability in diagnostic error rates of 10 MRI centers performing lumbar spine MRI on the same patient within a 3-week period. Spine J 2017;17:554-561
- Sahni VA et al. Impact of a Structured Report Template on the Quality of MRI Reports for Rectal Cancer Staging. AJR 2015;205(:584-8.
RadioReport® revolutioniert die Befundung
Wir haben die Denkprozesse erfahrener Radiologen in RadioReport® abgebildet. Die Software führt Sie wie ein virtueller Interviewpartner zum fertigen Befund – ausgehend von der Anatomie statt der Pathologie.
KHZG & RadioReport® – jetzt die Zukunft erobern!
RadioReport® ist die Zukunft der radiologischen Befundung – und wird nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) gefördert.
Jetzt testen
Mit RadioReport® erstellen Sie einen Befundbericht nach Körperregionen statt Pathologien