Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihre Nutzung unserer Webseite. Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir wollen, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Webseite sicher fühlen.1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. (2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Neo Q Quality in Imaging GmbH Oranienburger Straße 4 10178 Berlin, Deutschland Tel.: +49 (0) 30 863 236 440 Fax: +49 (0) 30 863 236 499 E-mail: info@neo-q.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@neo-q.de oder postalisch über den Zusatz „Datenschutzbeauftragter“. (3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.2. Ihre Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Insbesondere können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse sowie einem dazugehörigen Profiling widersprechen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs.3 DSGVO): Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO):- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
4. Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. (2) Arten von Cookies Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:- Transiente Cookies (dazu a)
- Persistente Cookies (dazu b).
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern den Daten
(1) Im Rahmen unserer Tätigkeiten und Serviceleistungen kann es erforderlich werden, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen, juristischen Personen oder anderen Stellen offenlegen. Wir schließen mit unseren Dienstleistern soweit einschlägig Auftragsverarbeitungsverträge, die sicherstellen, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nur auf eine Art und Weise verarbeiten dürfen, zu der wir sie explizit angewiesen haben. Weiterhin stellen wir sicher, dass diese die notwendigen technisch-organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wirklich notwendig. Externe Dienstleister, die personenbezogene Daten erhalten können fallen i.d.R unter die folgenden Kategorien von Empfängern:- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklungen von Zahlungen (Online-Zahlungsanbieter, Paketversender
- IT- Dienstleister und Cloud-Anbieter zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur, zum Management von Dateien oder Dienstleister zur Optimierung des Online-Angebotes
- Aktionsveranstalter: z.B. Sonderaktionen oder Gewinnspiele ausgewählter Partner
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall zur Übermittlung personenbezogener Daten (Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungs-, Verbrauchsstellen daten und Daten zur Forderung) an einen Inkasso-Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die beabsichtige Übermittlung in Kenntnis.
6. Kontaktaufnahme
(1) Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail oder nach Verwendung des Kontaktformulars) werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, verarbeitet. Das Kontaktformular ist eine zusätzliche Serviceleistung von uns und dient unseren berechtigten Interessen Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). (2) Die in diesem Zusammenhang von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn das mit der Kontaktaufnahme verbundene Anliegen vollständig geklärt ist und auch nicht damit zu rechnen ist, dass die konkrete Kontaktaufnahme in der Zukunft nochmal relevant wird, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.7. Präsenzen auf Social-Media, Portale
(1) Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Fanpages oder Arbeitgeberbewertungs-Portale) als Betreiber vertreten. Diese sozialen Netzwerke und Plattformen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Diese Präsenzen dienen dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und dienen dem Zweck der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie sich über unsere Social Media Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Die Verarbeitung weitere Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Insofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung (z.B. durch ein Checkbox-Opt-in) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. (2) Bei Aufruf unserer Social-Media Seiten werden Ihre Nutzerdaten erfasst und vom Anbieter an uns bereitgestellt. Die genauen Arten der Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter umfassen jedoch i.d.R. die folgenden Informationen:- Follower: Anzahl und hinterlegte Profile; Informationen über Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
- Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.