Presse
Wenn ein Unternehmen weltweit die Radiologie revolutionieren will, hat es immer eine Menge zu erzählen. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, aktuelle Medien zum Download und Ihren Ansprechpartner für alle Presseanfragen.
Neo Q verstärkt Geschäftsführung Geschäftsführung und setzt weiter auf Wachstum
Der erfahrene Healthcare Experte Dr. Sven Jansen bildet mit Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Huppertz ein neues starkes Führungsduo.
Jetzt weiterlesen …
Neo Q verstärkt Geschäftsführung
Dr. Sven Jansen gehört seit April zur Geschäftsführung der Berliner Neo Q Quality in Imaging GmbH. Der promovierte Biochemiker Sven Jansen (48) soll gemeinsam mit Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Huppertz die weitere Entwicklung des Health-IT-Unternehmens Neo Q vorantreiben, das sich auf die KI-unterstützte radiologische Befundung spezialisiert hat.
Jetzt weiterlesen …
Dr. Sven Jansen wurde in die Geschäftsführung der Neo Q Quality in Imaging GmbH berufen
Dr. Sven Jansen, 48, wurde zum April 2023 in die Geschäftsführung der Neo Q Quality in Imaging GmbH berufen. Er wird damit zusammen mit Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Huppertz die erfolgreiche Entwicklung des Berliner Health IT Unternehmens verstärken und weiter vorantreiben.
Jetzt weiterlesen …
Ein starker Hebel: Green-IT in Krankenhäusern
Dr. Sven Jansen, Geschäftsführer der Neo Q Quality in Imaging GmbH in der Diskussionsrunde „Green-IT in der deutschen Krankenhauslandschaft – Status quo und Ausblick auf 2030“, zu der das Nachwuchsnetzwerk bvitg_generation_next auf der DMEA sparks eingeladen hatte.
Jetzt weiterlesen …
Guided Reporting: Geführt durch die radiologische Befundung
In kurzer Zeit durch den gesamten radiologischen Befundprozess – von der ärztlichen Analyse, Befundung und Beurteilung. Wie dies mit der Methode des Guided Reporting gelingt.
Jetzt weiterlesen …
Ein neuer Meilenstein für die radiologische Befundung
Neo Q stellt neues Release 1.7 von RadioReport mit neuem Modul und erweiterten Features vor
Das Berliner Unternehmen Neo Q schreibt das Guided Reporting mit dem neuen Release seiner Software RadioReport konsequent fort und bietet den Anwendern mit dem Modul „Knochen und Gelenke“ das mittlerweile 23. sowie viele weitere Features. „Der Release stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von RadioReport dar und versetzt Radiologen in die Lage, noch mehr, schneller und qualitativ besser zu befunden“, sagt Prof. Dr. med. Alexander Huppertz, CEO und Gründer von Neo Q.
Jetzt weiterlesen …
Versions-Update für die radiologische Befundung
Das Berliner Unternehmen Neo Q schreibt das Guided Reporting mit dem neuen Release seiner Software RadioReport konsequent fort und bietet den Anwendern mit dem Modul „Knochen und Gelenke“ viele weitere Features.
Jetzt weiterlesen …
Künstliche Intelligenz direkt in den Befundworkflow integrieren
Neo Q und AIRAmed vereinbaren Zusammenarbeit zur Verbesserung der Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen.
Jetzt weiterlesen …
Sämtliche Indikationsbereiche in nur 23 Modulen
Das Berliner Unternehmen Neo Q hat sein Produkt RadioReport vervollständigt. „Mit nur 23 Modulen decken wir ab sofort sämtliche Indikationsbereiche in der MRT-, CT- und Mammadiagnostik ab“, erläutert Jan Wintzer, Gründer und einer der drei CEOs von Neo Q. „Damit können unsere Anwender alle erstellten Bilder mit einer Software digital befunden und profitieren durchgängig von unserer etablierten Workflowunterstützung.“ Mit der Komplettierung der Software wurde RadioReport nach der Richtlinie 93/42/EWG als Medizinprodukt der Klasse I klassifiziert.
Jetzt weiterlesen …
Ein großer Schritt für den Einsatz von KI in der radiologischen Befundung
Radiologische Diagnostik und Künstliche Intelligenz (KI) wachsen zusammen. Um diesen Trend zu stärken, haben das Berliner Start-up NeoQ, Erfinder der Befundmethode des Guided Reporting, und das Münchener MedTech-Unternehmen deepc eine Kooperation vereinbart.
Jetzt weiterlesen …
Integrierte Befundlösung
KI-Algorithmen, die automatisiert radiologische Bilddaten analysieren und nach Befunden durchsuchen, sorgen dafür, dass die Datenflut am radiologischen Arbeitsplatz weiter zunimmt. Beim sorgfältigen Umgang mit KI-Lösungen geht es auch darum, die von einer KI identifizierten Läsionen zu validieren.
Jetzt weiterlesen …
Zukunft Teleradiologie
Am 9. Dezember 2021 führten die Initiatoren der Webinarreihe Zukunft-Teleradiologie ihre dritte Veranstaltung durch. Unter dem Titel „Strukturierte Befundung in der Radiologie – Status und Zukunftsaussichten in Verbindung mit KI“ informierten sich annähernd 100 Teilnehmer:innen über moderne Befundtechnologien.
Jetzt weiterlesen …
BW Plus Röntgen und Neo Q – eine starke Partnerschaft
Das renommierte Handels- und Dienstleistungsunternehmen BW Plus Röntgen, seit vielen Jahren innovativer Versorger von radiologischen Praxen und Kliniken in Deutschland, nimmt ab sofort RadioReport® von Neo Q in sein Produktportfolio auf.
Jetzt weiterlesen …
Radiologie-Berichtssoftware RadioReport® von Neo Q – Eintritt in den US-Markt
“Made in Germany” developed by radiologists for radiologists: Neo Q präsentiert die innovative Radiologie-Befundungssoftware RadioReport® jetzt auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) in Chicago.
Jetzt weiterlesen …
Healthcare-IT Start-up Neo Q expandiert in die USA
Disruptive Befundungs-Software erwartet einen Marktanteil von fünf Prozent in zwei Jahren im US-Markt.
Jetzt weiterlesen …
Der Radiologische Befundplatz der Zukunft
Direkt aus dem Philips-Studio: Industrie-Workshop mit CEO und Gründer der Neo Q Jan Wintzer im Gespräch mit Christian Backert, Ben Bauerscharper und Tobis Voigt / Philips.
Jetzt weiterlesen …
Guided Reporting und der neue Alltag der Radiologen
Der technologische Fortschritt ist der Ursprung der Radiologie. Obwohl die Radiologie eines der jüngsten medizinischen Gebiete ist, steht sie an der Spitze des technologischen Fortschritts.
Jetzt weiterlesen …
Befunde sind der heimliche Schatz der Radiologen
Die Medizin der Zukunft braucht Daten. Gesundheitsdaten sind einer der gefragtesten Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. Warum? Weil in ihnen das Potenzial steckt, die Versorgung auf eine gänzlich neue Stufe zu heben. Die Daten ermöglichen nach genauer Analyse eine präventive und personalisierte Medizin.
Jetzt weiterlesen …
Neue Methode der Befundung
Die Befundung ist fast so alt wie die Radiologie. Selbstverständlich hat sich der Prozess im Laufe der mehr als hundert Jahre geändert. Am Anfang stand der klassische Freitext. Da hat der Radiologe das, was er im Röntgenbild gesehen hat, aufgeschrieben, später dann per Diktat festgehalten. Die geführte Befundung (Guided Reporting) ist die „Befundung 3.0“. Die revolutionäre Methode definiert den Prozess der radiologischen Befundung vollkommen neu.
Jetzt weiterlesen …
Endlich verständlich: Herz-Projekt übersetzt MRT-Befunde
Wie schafft man es, hochspezialisierte Gesundheitsleistungen auch dort anzubieten, wo vor Ort die Infrastruktur – Einrichtungen, Geräte, Fachpersonal – fehlt? Das ist in vielen gesundheitspolitischen Diskussionen eine zentrale Frage.
Jetzt weiterlesen …
Der MRT-Befund als wichtiger Teil der Therapie im Projekt HerzCheck – RadioReport® sorgt für einheitliche, übersichtliche und verständliche Diagnose-Ergebnisse
Wie schafft man es, hochspezialisierte Gesundheitsleistungen auch dort anzubieten, wo vor Ort die Infrastruktur – Einrichtungen, Geräte, Fachpersonal – fehlt? Das ist in vielen gesundheitspolitischen Diskussionen eine zentrale Frage. HerzCheck, ein gemeinsames Projekt des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB), der AOK Nordost, des Herz- und Gefäßzentrums Bad Bevensen, der medneo GmbH sowie der Universitätsklinika Göttingen, Köln und Heidelberg liefert seit Mai 2021 eine Antwort.
Jetzt weiterlesen …
Der Befund als Dienstleistung für den Zuweiser – RadioReport® garantiert vollständigen, übersichtlichen und verständlichen Bericht
Die Radiologie ist eine klassische Dienstleistung, die einen wertvollen Beitrag zur Diagnostik und Therapiefindung leistet. Der Befund ist dabei der zentrale Punkt der Dienstleistung. Im Fokus des Radiologen stehen die Patienten, aber auch ihre Zuweiser.
Jetzt weiterlesen …
Mit RadioReport® in die Zukunft
Gemeinsam mit Neo Q will Med 360°, einer der größten Anbieter im Bereich der bildgebenden Diagnostik, die radiologische Befundung der nächsten Generation aufbauen. Dazu soll RadioReport® im Laufe dieses Jahres an allen Arbeitsplätzen der Med 360° implementiert werden.
Jetzt weiterlesen …
Radiologie Start-up Neo Q setzt Mr. RadioReport in Szene
Radiologie gilt als High-Tech-Disziplin, die für Patienten und Fachärzte zentrale Erkenntnisse liefert. Die Basis dafür ist eine gute Dokumentation. Das Berliner Start-up Neo Q Quality in Imaging will die Radiologie-Befundung digitalisieren.
Jetzt weiterlesen …
Radiolog:innen sind nicht Shakespeare
Größtmögliche Freiheit beim Befunden oder strenge Orientierung an fest definierten Standards? Oder doch irgendwie beides?
Jetzt weiterlesen …
Weltweit erste CE-zertifizierte Befundlösung für alle Körperregionen
RadioReport®: schnell, vollständig, qualitativ hochwertig und standardisiert befunden.
Jetzt weiterlesen …
Die Software dieses Gründers schreibt Befunde schneller als Ärzte
Die Radiologie gehört zu den digitalsten Fachrichtungen der Medizin. Doch die meisten Befunde werden analog verfasst. Ein Berliner Startup will das ändern.
Jetzt weiterlesen …
Anatomie statt Pathologie
Prof. Dr. Alexander Huppertz stellt im Radiologie Magazin die neue Befundungssoftware RadioReport® vor.
Jetzt weiterlesen …
17.12.2020
Neo Q und Philips schließen Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft
Zusammenarbeit von Neo Q und Philips für den radiologischen Befundarbeitsplatz der Zukunft.
Jetzt weiterlesen …
Guided Reporting revolutioniert die radiologische Befundung
Berliner Startup Neo Q bildet Denkmuster von Radiologen in Software ab.
Jetzt weiterlesen …
Pressekontakt
The Medical Network
T +49 (0) 40 32 90 47 38 96
E radioreport@themedicalnetwork.de